Manchmal lässt sie sich nicht vermeiden: eine Vollbremsung. Ziel ist es auf möglichst kurzer Strecke sicher zum Stehen zukommen. Doch um das Fahrzeug optimal verzögern zu können, müssen beide Bremsen gleichzeitig bedient werden. Dabei sollte man jede Bremse nur so stark einsetzen, wie das jeweilige Rad an Kraft übertragen kann.
Bei einem Elektroroller ist die Radlast zu 35 bis 40 Prozent auf dem Vorderrad und zu 60 bis 65 Prozent auf dem Hinterrad verteilt. Das Verhältnis wird noch gravierender, wenn man zu zweit fährt.
Zu Bremsbeginn wird die meiste Kraft auf das Hinterrad übertragen. Da das Vorderrad zu diesem Zeitpunkt geringer belastet ist, blockiert es schneller und rutscht weg, wenn die Bremse nicht rechtzeitig gelöst wird. Da sich das Gewicht bei einer Bremsung um 15 bis 20 Prozent auf das Vorderrad verlagert - in diesem Fall sind die Räder ähnlich stark belastet, findet auch eine stärkere Verzögerung statt. Die Faustformel für das richtige Bremsen lautet deshalb: Die Hinterradbremse schnell und kräftig betätigen, die Vorderradbremse gut dosiert und den Bremsdruck entsprechend der Gewichtsverlagerung verstärken.