Vergleich

City E-Roller mit günstigem Einstiegspreis

Horwin EK1

Der Cityroller aus dem Hause Horwin.

Anschauen
Horwin EK1 Modelle
Super Soco CuX
Super Soco

Der smarte E-Roller

Anschauen

Worum geht's

Welcher Elektroroller ist gut, was macht Sinn für die Stadt und worauf muss ich beim E-Roller Kauf achten?

Es gibt jede Menge Modellen und viele Hersteller im Bereich E-Mobilität. Wer Blickt da durch? 

1. Wir haben schon eine erste Vorauswahl für Euch getroffen und alle Modelle getestet. 
"Die Guten ins Töpfchen die Schlechten ins Kröpfchen."
2. Es sind doch viele Modelle durchgefallen, die wir nicht in unserem Shop übernommen haben. Speziell was die Qualität und Sicherheit angeht.
3. Man kann einfach nicht erwarten, dass ein 300 Euro Elektro-Scooter lange hält oder wirklich sicher ist. Das gleiche gilt natürlich auch bei Elektroroller.

Wir machen daher ab dem Februar 2022 Test/Vergleiche zwischen einzelnen Produkten, wodurch Ihr sehen könnt, was zu Euch passt.

Ergebnis

Super Soco CuX

Die große Stärke ist eindeutig, der wirklich leichte E-Roller mit unter 70 KG Leergewicht, was Vorteile bei der Agilität bringt insbesondere in der City.

Besonders Highlight ist, dass er nicht so gerne abregelt 😉 Sprich man kommt selbst bei meinem Eigengewicht von 100 KG locker über 50km/h. ⚡⚡
Der Motor beschleunigt wunderbar und ist sehr gut abgestimmt.

Die Bremsen sind gut und rekuperieren laut Hersteller bis zu 10% in der Stadt. Sprich man gewinnt ein wenig Reichweite. 

Eine guter Mix von Modern und Retro.
Gut für die Scootergirls wegen des niedrigen Gewichts⚖. Kleines Manko ist, dass man so ab 185 cm mit einem Sozius knapp wird. Die Sitzbank hat knapp 50 cm.

 

Horwin EK1

Auch der Horwin EK1 hat eine top Agilität, obwohl er ein wenig KG mehr auf die Waage bringt.

Er wirkt sehr ausgereift und hat ein sehr gutes Fahrwerk. Kein Klappern und kein Wackeln auch auf schlechter Straße. Das ist bei dem CuX auch so, aber die hervorragende lange Sitzbank, federt noch ein wenig mehr ab. Ideal für Fahrer mit empfindlichen Rücken. Der Sitzbank lädt ebenfalls problemlos zwei große Fahrer zur fahrt ein.

Der Motor beschleunigt gut und ist toll abgestimmt. Steigerungen absolviert der EK1 noch besser, als der CuX.

Besonders gelungen ist das moderne Design und die voll integrierte Beleuchtung. Darüber hinaus kann man ein wenig mehr Zuladen und problemlos einen Helm helm verstauen.

Schade ist, dass er kein Key-Less Go 🔑hat.

 

CuX EK1 Bemerkungen
Höchstgeschwindigkeit 54 48 Eigene GPS-Messung
Verarbeitung 1,5 1,5
Geschwindigkeitsstufen 3 3
Agilität 1 1,5
Landtauglich 3 2
Stadttauglich 1 1
Sitzhöhe 77 78 Der EK 1 bietet aber mehr Platz speziell für 2 
Leistung
Motor 60 V 72V Der CuX hat einen Bosch-Motor.
Watt 2.788 2.800
Reichweite 1 Akku 50 60 Mit ein sanften Fahrweise sollte der CuX auch 60 km schaffen
Reichweite 2. Akkus - 100
entnehmbar ja ja CuX Akku ist angenehm leicht 10 KG
Newtonmeter 145
Ladezeit 3,5 5
Gewicht 64 92 CuX gut für Ladies.
max. Zuladung 281
Akku Lithion Lithion
Sicherheit
Bremsen Scheiben

Scheiben

eigener Bremstest 2,5 2,5 CPS Bremsen
Reifen vorn 90/90-12"   100/80-14 
Reifen hinten 90/90-12" 110/70-13
Rahmen alu alu
Rückwärtsgang nein ja EK1. Das ist top zum rangieren..
Display 2,0 1,5 Bei beiden kann man alles gut erkennen.
USB ja ja
Key-Less-Go nein ja
Alarmanlage ja ja Der CuX gibt eine  Warnmeldung an die App
Preis 2.999,- 2.999,-